Solling-Vogler-Region - in der wilden Heimat
Die Solling-Vogler-Region, die ein Teil des Weserberglandes ist, zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit hügeligem Bergland und dem dichten Wald des Naturparks Solling-Vogler aus. Der Naturpark Solling-Vogler erstreckt sich 85 Kilometer entlang der Weser auf einer Fläche von rund 75.000 Hektar.
Auch in diesem Teil des Weserberglandes sind die Orte geprägt von der Architektur der Weserrenaissance, viele Schlösser und Herrenhäuser aus dieser Epoche laden zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein. Hier haben Märchenfiguren wie Aschenputtel, der gestiefelte Kater, Schneewitchen oder der Baron von Münchhausen ihren Ursprung.
Ein ausgedehntes Netz mit über 700 Streckenkilometern warten im Hochsolling auf Mountainbiker aller Leistungsklassen. Der Weser-Radweg ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands und führt auch durch die Solling-Vogler-Region.
Auf gut ausgeschilderten und abwechslungsreichen Rundwanderwegen lässt es sich wunderbar wandern, einige Etappen des Weserberglandweges sowie Teile des Ith-Hils-Weg führen durch die Region. Der Solling wurde 2013 zum Wald des Jahres gekürt.
Anfang 2022 wurde Die Solling-Vogler-Region wurde 2022 zu Niedersachsens erster „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und ist damit eine der besten Wanderregionen bundesweit. Die Wanderregion besticht durch sehr gute Wege zahlreiche naturnahe Wege, auf denen die Region erwandert werden kann.
Die besuchten Orte der Solling-Vogler-Region:
Eingebettet in die Schönheit der Landschaft, umgeben von Wald und Flur, liegt Bevern direkt am Weser-Radweg. Am Oberlauf der Weser südöstlich von Karlshafen liegt Bodenfelde umgeben von Wäldern, die zum Wandern bestens geeignet sind …
Die Stadt Bodenwerder, seit 2011 staatlich anerkannter Erholungsort, ist durch den Lügenbaron von Münchhausen, eine der bekanntesten Sagenfiguren des Weserberglandes, bekannt geworden …
Glas und Porzellan prägen die Samtgemeinde Boffzen mit seinen Orten Fürstenberg, Lauenförde, Meinbrexen und Derental. Der staatlich anerkannte Ausflugsort Fürstenberg ist durch die drittälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands, die 1747 gegründet wurde, bekannt geworden …
Die Stadt Dassel liegt etwa in der Mitte zwischen Einbeck und Höxter am Rande des Sollings. Dassel liegt auf der Route des Jakobweges, einem Pilgerweg, der zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien führt …
Die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf mit ihren 9 Ortsteilen und den Städten Eschershausen und Stadtoldendorf liegt eingebettet in die Mittelgebirgszüge Elfas, Hils, Ith und Vogler …
Holzminden ist das Zentrum der deutschen Duft- und Geschmackstoffindustrie, hier wurde 1874 das Vanillin entdeckt und heute werden hier Grundstoffe von Kosmetika und Lebensmitteln hergestellt …
Neuhaus ist umgeben von Wäldern und Wiesen und besticht durch sein gesundes Klima. Auf einer Hochebene des Sollings, umgeben von dichten Wäldern und Hochmooren, liegt Silberborn, nur etwas über zwei Kilometer von Neuhaus entfernt …
Am südwestlichen Rand des Sollings zwischen Nörten-Hardenberg im Osten und Beverungen im Westen liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Uslar. Die historische Fachwerkstadt mit ihren zehn Ortsteilen wird auch „Tor zum Solling“ genannt …
Die Gemeinde Wesertal liegt zwischen Bad Karlshafen und Hann. Münden am Oberlauf der Weser zu beiden Seiten des Flusses. Auch Wesertal ist idealer Ausgangspunkt vieler Freizeitaktivitäten …