Paderborner Land - zwischen Geschichte, Moderne und Natur
Das Paderborner Land bietet seinen Besuchern kontrastreiche Landschaften mit schöner Natur, interessante Orte, zahlreiche historische und kulturelle Schätze, fruchtbare Felder und sandige Ebenen, grüne Flusstäler und bewaldete Mittelgebirge und überall Spuren einer langen und wechselvollen Vergangenheit.
Zum Paderborner Land gehören unterschiedlich geprägte Landschaften. Die Senne ist die bedeutendste zusammenhängende Heidelandschaft Nordrhein-Westfalens, sie liegt im südlichen Ostwestfalen-Lippes zwischen den beiden Städten Bielefeld und Paderborn.
Die Paderborner Hochfläche ist die größte Kalk- und Karstlandschaft Westfalens, sie reicht bis an den Naturpark Eggegebirge/Teutoburger Wald heran. Das Naturschutzgebiet Lippe-Niederung liegt zwischen Bad Lippspringe und Mastbruch, einem Ortsteil des Paderborner Stadtbezirks Schloss Neuhaus/Sande.
Das Paderborner Land ist auch eine wasserreiche Gegend. Hier entspringen die Flüße Altenau, Ems, Lippe und Pader, die Aabach-Talsperre ist mit einer Fläche von rund 1,8 km² der größte See in Ostwestfalen-Lippe.
Sehenswürdigkeiten, Wandern und Radfahren
Viele kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten erwarten Urlauber und Ausflügler. In Paderborn, dem Herz des Paderborner Landes, sind die Kaiserpfalz, das historische Rathaus, der Dom sowie das Schloss Neuhaus im gleichnamigen Ortsteil einen Besuch wert.
In Altenbeken steht Europas längste Kalksteinbrücke, In Lichtenau befindet sich das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dalheim, in Büren die Wewelsburg, in Delbrück liegt das ca. 82 ha große Naturschutzgebiet Steinhorster Becken das als das größte von Menschenhand geschaffene Biotop in Nordrhein-Westfalen gilt.
Das Paderborner Land ist auch für Wanderer ein empfehlenswertes Ziel. Zahlreiche gut markierte Wanderwege wie der Eggeweg, der Paderborner Höhenweg oder der Viadukt Wanderweg sind nur eine kleine Auswahl möglicher Routen.
Auch für Radwanderer ist ausreichend gesorgt. Die Palette möglicher Routen ist fast unbegrenzt. Die Paderborner Land Route verknüpft auf einer Länge von 252 Kilometer alle Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes miteinander. Der Radwanderweg wurde 2014 vom ADFC mit drei Qualitätssternen ausgezeichnet.
Gesundheit im Paderborner Land
Gesundheitsorientierte Gäste schätzen die erstklassigen Wohlfühl- und Gesundheitsarrangements in den Kurorten Bad Lippspringe und Bad Wünnenberg.
Bad Lippspringe wurde als „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ mit dem Zusatzprädikat „Premium Class“ als einziges Heilbad in ganz Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Der Kneipp- und Luftkurort Bad Wünnenberg bietet ein umfangreiches Gesundheitsprogramm und zahlreiche Wohlfühlangebote, wobei die Lehre nach Pfarrer Kneipp im Mittelpunkt steht.
Besuchte Orte im Paderborner Land:
Am westlichen Rande des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge liegt die Gemeinde Altenbeken die besonders durch das steinerne Eisenbahn-Viadukt, das mit 24 Bögen das Beketal überquert, bekannt geworden ist.
Benachbart zur Großstadt Paderborn liegt der heilklimatische Kurort Bad Lippspringe der nach der Lippequelle benannt wurde. Bekannt wurde Bad Lippspringe besonders durch die Im Jahr 2017 stattfindende Landesgartenschau.
Südlich von Paderborn liegt Bad Wünnenberg in einer waldreichen Hügellandschaft zwischen Sauerland und Eggegebirge. Bad Wünnenberg ist das einzige Kneipp-Heilbad in Ostwestfalen-Lippe.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur alten Bischofs- und Kaiserstadt Paderborn liegt die Gemeinde Borchen auf der Paderborner Hochfläche. Naturverbundene finden rund um Borchen eine weitgehend intakte Natur.
In und um Büren herum erwartet Sie eine Mischung aus intakter Natur, interessanter Geschichte und einem ländlich geprägtem Stadtleben. Im Ortsteil Wewelsburg steht die gleichnamige Burg, Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise.
Zwischen Höfelhof und Salzkotten und nur 16 Kilometer nordwestlich liegt Delbrück, die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn. Delbrück verfügt über einen hübschen Stadtkern mit Fachwerkhäusern und zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäften.
Die Sennegemeinde Hövelhof ist besonders durch die Emsquellen bekannt obwohl diese eigentlich auf dem Stadtgebiet von Schloß Holte-Stukenbrock an der Grenze zu Hövelhof liegen.
Neben der Wewelsburg ist das Kloster Dahlheim bei Lichtenau sicher die wichtigste Sehenswürdigkeit des Paderborner Landes. Das Kloster wurde im 15. Jahrhundert gegründet und im Stile des Barocks erweitert.
Paderborn ist Universitätsstadt, Wirtschaftliches Zentrum der südlichen Region Ostwestfalen-Lippe, Bistumsstadt seit dem Jahre 799 und eine Stadt zwischen Tradition und Moderne. Bekannt ist Paderborn vor allem für seine Informationstechnologie.
Das Salz ist mit der Namensgebung und der mittelalterlichen Blütezeit der Stadt eng verbunden. Die Stadt am Hellweg verfügt über eine reiche geschichtliche Tradition, die sich in einer Vielzahl von alten Häusern widerspiegelt.
Wunderschön - Die Ruhe weg - mit dem Bulli durchs Paderborner Land
Der WDR erkundet seit Jahren die schönsten Regionen Deutschlands und Europas und strahlt anschließend die Reisereportagen im Fernsehen aus. Unter anderem gibt es auch eine Reportage über das Paderborner Land die wir Ihnen sehr empfehlen können. Dort erhalten Sie weitere wertvolle Tipps und Anregungen für einen Besuch oder Urlaub im Paderborner Land.