Neuhaus + Silberborn - Mitten im Naturpark Solling-Vogler

Das Dorf Neuhaus im Solling liegt auf rund 350 Metern Höhe etwa 10 Kilometer von den Städten Höxter und Holzminden entfernt im Hochsolling. Neuhaus ist umgeben von Wäldern und Wiesen und besticht durch sein gesundes Klima.

Über 100 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege laden zu Wandertouren ein, besonders beliebt ist die Region auch bei Mountainbikern, die hier auf 760 Kilometer langen Strecken und insgesamt ca. 17.000 Höhenmetern und einem MTB-Parcours in einem alten Steinbruch hervorragende Bedingungen für ihren Sport vorfinden.

Highlight der Mountainbikesaison ist der Allersheimer Mountainbike-Marathon, der auf Strecken von ca. 25, 50 oder 100 Kilometer mit Höhenunterschieden von bis zu 2000 Metern durch die Solling-Vogler Region führt.

Der Nordic-Walking Park Weserbergland bietet ausgeschilderte Strecken unterschiedlicher Länge.

Haus des Gastes in Neuhaus im Solling
Schönes Fachwerkhaus in Neuhaus

Wintersport im Solling und der Wildpark Neuhaus

Für Wintersportler stehen gespurte Loipen sowie ein Rodelhang zur Verfügung. Auf 8 Loipen mit rund 50 Kilometern Gesamtlänge kann sowohl der erfahrene Ski-Langläufer als auch der Anfänger den Solling erkunden.

Im Wildpark Neuhaus lassen sich auf rund 50 Hektar unverfälschter Landschaft mit ausgedehnten Mischwäldern, bergigen Anhöhen sowie Wiesentälern die heimischen Wildarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die Falknerei Wildpark Neuhaus zeigt von April bis Oktober Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln.

 

Auskunftstafel am Beginn des Rundwanderweges durch das Hochmoor
Auf Stegen geht es durch das Hochmoor

Solling-Besucherzentrum und Hochsollingturm

Im WildparkHaus, dem Solling-Besucherzentrum, können die verschiedenen Lebensräume im Solling in einer interaktiven Ausstellung kennengelernt werden. In der Mitte zwischen Neuhaus und Silberborn bietet der in 510 Metern Höhe am Rande des Moosberggipfels gelegene 33 Meter hohe Hochsollingturm tolle Ausblicke auf die Wälder des Hochsollings, das Weserbergland sowie den Teutoburger Wald.

Im WildparkHaus befindet sich das Solling-Besucherzentrum
Aussichtsturm im Hochmoor

Silberborn

Auf einer Hochebene des Sollings, umgeben von dichten Wäldern und Hochmooren, liegt Silberborn, nur etwas über zwei Kilometer von Neuhaus entfernt. Der zu Silberborn gehörende und auf etwa 490 Meter Höhe liegende Ortsteil Torfhaus ist die höchstgelegene Ortschaft des Sollings.

Aufgrund der Höhe ist Silberborn im Winter beliebtes Ziel für Langläufer, 8 Loipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und einer Länge von fast 50 Kilometern warten um Neuhaus und Silberborn herum auf Anfänger wie auch auf Profis. Ein Rodelhang am Langenberg lädt Rodelfans ein. Auch Schneeschuhwandern auf Winterwanderwegen oder in freier Landschaft ist hier möglich, Schneeschuhe können im Dorfgemeinschaftshaus Silberborn ausgeliehen werden.

Im Sommer locken Nordic Walking Strecken, die in blau (leicht), rot (mittel) und schwarz (schwer) gekennzeichnet sind. Ausgangspunkt für die Strecken um Silberborn ist der Parkplatz am Ortsausgang Richtung Dassel.

Der 7,3 Kilometer lange Mountainbike-Parcours zwischen Neuhaus und Silberborn mit rasanten Abfahrten und schmalen Single Trails ist bei Mountainbikern sehr beliebt. In den Touristik-Informationen können Mountainbikes inklusive Helm ausgeliehen werden. 

Eines der größten Hochmoore in Niedersachsen ist der „Mecklenbruch“ in Silberborn
Der Hochseilgarten TreeRock mit seinen 58 Kletterstationen in sechs Schwierigkeitsstufen

Hochmoor „Mecklenbruch“ und der Hochseilgarten TreeRock

Ein Naturerlebnis der besonderen Art sind die Wanderwege durch die schönen Mischwälder der Sollings hin zu einem der größten Hochmoore in Niedersachsen, dem „Mecklenbruch“ mit seinen seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Führungen durch das Hochmoor finden von April bis Oktober jeden 2. und 4. Mittwoch um 09.30 Uhr ab dem Dorfgemeinschaftshaus in Silberborn statt.

Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Hochseilgarten TreeRock mit 58 Kletterstationen in sechs Schwierigkeitsstufen, der durch einen Barfusspfad mit 25 Stationen ergänzt wird.

Der Moorgeist am Wegesrand im Hochmoor
Figur eines Waldarbeiters am Rundwanderweg durch das Moor