Holzminden - Stadt der Düfte und Aromen

Die Kreisstadt Holzminden, auch die Stadt der Düfte und Aromen genannt, liegt am Ufer der Weser nördlich von Höxter und ist Ausgangspunkt für Radwanderungen entlang der Weser oder Ausflüge in den Naturpark Solling-Vogler. Holzminden ist das Zentrum der deutschen Duft- und Geschmackstoffindustrie, hier wurde 1874 das Vanillin entdeckt und heute werden hier Grundstoffe von Kosmetika und Lebensmitteln hergestellt.

Holzminden ist über verschiedene Bundesstraßen erreichbar. Mit der Nordwestbahn erreichen Sie Holzminden von Norden aus Hannover bzw. Hildesheim kommend sowie von Osten aus Braunschweig und dem Harz kommend über einen Umstieg in Kreiensen. Reisen Sie aus südlicher Richtung von Göttingen an, steigen Sie in Kreiensen oder Ottbergen um, während Sie aus Westen kommend eine Direktverbindung von Paderborn bis Holzminden haben.

Sie möchten mehr über die Stadtgeschichte erfahren?
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 11 Uhr ein Stadtrundgang statt. Treffpunkt der öffentlichen Stadtführung ist die Tourismus Information in Sensoria – Haus der Düfte und Aromen in der Oberen Straße 45. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Hotel an der Weser
Die Fußgängerzone der Stadt

Historische Altstadt

Erkunden Sie die Stadt mit ihren historischen Gebäuden wie dem 1609 erbauten Tillyhaus, dem Severinschen Haus von 1683, dem Raabe-Brunnen von 1927 mit der Figur von Klaus Eckenbrecher aus Raabes Heiligem Born oder das Reichspräsidentenhaus mit seinem Glockenspiel das beliebte Melodien spielt.

Das „Reichspräsidentenhaus“ wurde 1929 eingeweiht
Das Torhaus ist ein 1922 erbautes Fachwerkhaus mit einem Sandsteindach

Der Marktplatz

In der Mitte der Altstadt befindet sich der historische Marktplatz mit seinem südländischen Flair der als einer der schönsten Marktplätze Niedersachsens gilt. Der Platz in seiner heutigen Größe entstand im 19. Jahrhundert.

Umrandet wird der Platz von Plantanen und zahlreichen Cafés und Restaurants. Während des „Marktsommers“ verwandelt sich der Marktplatz abends in eine Freilichtbühne und lockt mit kostenlosen Live-Konzerten.

Im Winter lädt der Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhspaß und Hüttenzauber ein. Jeden Mittwoch und Samstag von 8 – 14 Uhr findet hier ein Wochenmarkt statt.

In der Mitte der Altstadt befindet sich der historische Marktplatz
Der Marktplatz gilt als einer der schönsten Marktplätze Niedersachsens

Duftstele

Besonderes Highlight der Stadt ist das einzigartige Besucherleitsystem, das an 18 Duftstelen Informationen über den Standort als auch über Düfte und Aromen vermittelt. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt „immer der Nase nach“ und erfahren Sie Wissenswertes über die Stadtgeschichte und die Bedeutung der Düfte in Holzminden.

Eine der 18 Duftstele gibt Informationen über den Standort als auch über Düfte und Aromen
Die Lutherkirche wurde nach Brand 1659 wiederhergestellt

Radfahren, Wandern und Veranstaltungen

Holzminden liegt am Weser-Radweg und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Weser. Wanderer finden auf gut 200 Kilometer ausgeschilderter Wege sicherlich die passende Strecke, während es die Mountainbiker in den nahe gelegenen Hochsolling zieht.

Alle zwei Jahre zu Pfingsten findet in Holzminden das Straßentheaterfestival statt. Künstler aus ganz Europa verwandeln die Stadt in eine große Theaterbühne und zeigen ihre neuesten Produktionen.

Das Alte Abtshaus wurde 1663 für den Abt von Amelungsborn gebaut
Historisches Fachwerkhaus im Altstadtkern von Holzminden