Bad Münder - Kurort am Deister

Im Deister-Süntel-Tal nördlich von Hameln, zwischen den waldreichen Höhenzügen Deister und Süntel, liegt die Stadt Bad Münder mit ihren 16 Ortsteilen. Der Kurort ist besonders durch seine sieben Heilquellen bekannt, deren Heilkraft schon Mönche aus dem etwa 50 Kilometer entfernten Minden dazu veranlasste, zu Fuß in die Stadt zu reisen um die Heilkraft der Sole-, Schwefel- und Bitterquellen zu nutzen.

Das „Kornhus“ war eins der vier steinernen Häuser der Weserrenaissanc
Der Turm der Petri-Paul-Kirche

Die Altstadt

Die schöne Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Sandsteinbauten im Stil der Weserrenaissance machen Bad Münder zu einer Topdestination im Deister-Süntel-Raum. Der Söltjerbrunnen vor dem Rathaus berichtet von der Salzgewinnung, die bis aufs Jahr 1033 zurückgeht und erst 1924 eingestellt wurde.

Der Steinhof ist ein ehemaliger Adelssitz von 1721
Der Söltjerbrunnen vor dem Rathaus berichtet von der Salzgewinnung

Der Kurpark

Anziehungspunkt für Touristen ist der von Züricher Landschaftsarchitekten geschaffene kontrastreiche etwa 14 Hektar große Kur- und Landschaftspark mit dem 1999 nach historischem Vorbild errichteten Gradierwerk. An der höchsten Stelle des Parks liegen der Kurparksee und der Aussichtspunkt Bellevue, von hier aus haben Besucher einen wunderschönen Blick auf die Stadt.

Gradierwerk am Kurmittelhaus im Kur- und Landschaftspark
Der etwa 14 Hektar große Kur- und Landschaftspark

Ausflugsziele

Auf der Minigolfanlage des Deutschen Minigolfsport Verbandes werden regelmäßig nationale und internationale Wettbewerbe ausgetragen. Freunde der klassischen Musik können Konzerte im Martin-Schmidt-Konzertsaal oder im „Schaafstall“ im Ortsteil Egestorf genießen. Das Museum in den Räumen des ehemaligen Wettbergschen Adelshofs zeigt vielfältige Sammlungen wie u.a. eine umfangreiche regionale Keramiksammlung der Renaissance- und Barockzeit. Im Deutschen Stuhlmuseum im Ortsteil Eimbeckhausen dreht sich alles um das Thema Holzstuhl.

Die Fußgängerzone der Stadt
Das Rathaus der Stadt